Morphtheater & Schlossplatztheater
Blaufraß oder die Abenteuer des Ratterich Ratz
Die spannende Geschichte vom Ratterich Ratz und dem Verschwinden der Farbe Blau - Musiktheater für Kinder ab 7 Jahren von Tobias Unterberg und Kai Schubert
Liebes Publikum,
die Proben sind in vollem Gange und wir freuen uns auf die Uraufführung von Blaufraß oder die Abenteuer des Ratterich Ratz am 18. Februar 2018 um 18
Uhr
Ratz, der Ratterich, ist beim Blauschmuggel erwischt worden! Und nun soll er vor Gericht gebracht werden. Der Besitz und der Schmuggel von Blau werden streng bestraft. Das ist nämlich vor langer,
langer Zeit im Königreich verboten worden, weil es den schrecklichen Blaufraß anlockt, der schon einmal das Land verwüstet hat. Aber der Blaufraß wurde seitdem nicht mehr gesehen. Ist er überhaupt
noch eine Gefahr? Ratz macht sich auf, um das Geheimnis des Blaufraß zu lüften.
Unerwartet bekommt er Hilfe von der Königstochter. Obwohl der König strikt das Blau verbietet, will die Prinzessin unbedingt diese Farbe sehen. Beim heimlichen Blaugenuß gerät die Prinzessin außer
sich vor Freude. Ratz, der sich ein bisschen in sie verliebt hat, hat jetzt noch mehr Ansporn, das Blau wieder zurück unter die Menschen zu bringen. Und dafür muss er sich in die Höhle des
schrecklichen Blaufraß begeben.
Eine Produktion des Morphtheaters in Kooperation mit dem Schlossplatztheater
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts Treptow-Köpenick von Berlin.
Komposition und Live-Musik: Tobias Unterberg
Text und Regie: Kai Schubert
Ausstattung: Frauke Menzinger
Spiel und Gesang: Birgit Blasche, Jelena Fräntzel, Ingo Volkmer
Sonntag, 18. Februar, 18 Uhr (Uraufführung)
Sonnabend, 24. Februar, 16 Uhr
Sonntag, 25. Februar, 16 Uhr
Sonnabend, 3. März, 16 Uhr
Sonntag, 4. März, 16 Uhr
Kartenpreise: 12,00 € / 8,70 € (Kinder/Berlinpass) inkl. Vorverkaufgebühren
DRUCK Tanz- und Filmtheater / Uraufführung
KOMBINAT kombiniert Tanz und Film (Potsdam)
DRUCKrrrkonzert from KOMBINAT _ Tanz und Film on Vimeo.
Spieldaten:
Fr 08. + Sa 09. September 2017, 20:00
Fr 15. + Sa 16. September 2017, 20:00
So 17. September 2017, 16:00
In diesem Tanz und Filmtheater musizieren Bürodrucker. Die Alltagskomik der Businesswelt wird von den TänzerInnen Sakurako Awano, Risa Kojima, David Pallant und Riccardo De Simone charmant und schräg
auf den Punkt gebracht und choreografisch humorvoll auf die Spitze getrieben. Die Qual der alten Schule wird zertanzt und der Zeit- und Händedruck poetisch verdreht. Manche werden ohne Druck nicht
aktiv, andere davon blockiert. Viele arbeiten mit und unter Druck.
Filmbilder aus Berufswelten, die mit Druck zu tun haben, setzen Ankerpunkte für Fantasie und Kontext: Ein Meteorologe, eine Papierrestauratorin, eine Buisness-Yogalehrerin, ein Erste-Hilfe-Trainer,
ein Zeitungsdrucker, eine Musikerin und Wasserballer sprechen über Hoch-, und Tiefdruck, Zeit- und Leistungsdruck, Zähneknirschen und Erwartungsdruck.
EINTRITT
Vorverkauf: 19 € / erm. 15 € / bis 19 Jahre 8 € [zzgl. VVK-Gebühr]
Abendkasse: 21 € / erm. 17 € / bis 19 Jahre 10 €
KARTEN KAUFEN
Choreografie: Paula E. Paul
Regie und Filmmontage: Sirko Knüpfer
Tanz: Risa Kojima, Sakurako Awano, David Pallant, Riccardo de Simone
Choreografische Assistenz: Johannes Schuchardt, Ayako Toyama
Komposition und Musik: Tobias Unterberg
Licht- und Sounddesign: Ralf Grüneberg
Manipulierte Bürogeräte: Joachim Glasstetter
Kostüme: Heather McCrimmon
Produktionsleitung: Michaela Brzezinka
Pressearbeit: Barbara Gstaltmayr
Foto: Stefan Gloede
DRUCK from KOMBINAT _ Tanz und Film on Vimeo.
DRUCK ist das Thema der neuen Produktion von KOMBINAT. Die Stückentwicklung beginnt in der denkbar druckfreien Atmosphäre einer Residenz auf Schloss Bröllin, wo der einzige Druck der jagende Wind im Mohnfeld ist. Hier fühlen wir uns wie aus der Zeit gefallen.
Regie/ Choreografie: Paula. E. Paul, Sirko Knüpfer
Chroeografische Assistenz: Johannes Schuchardt
Tänzer/ innen: Risa Kojima, Sakurako Awano, David Pallant, Riccardo de Simone Musik/ Komposition: Tobias Unterberg
Kostüme: Heather Mc Crimmon
Licht/ Ton: Ralf Grüneberg
Produktionsleitung: Michaela Brzezinka
Es wird ein öffentliches showing auf Schloss Bröllin geben, weiterhin einen kurzen Einblick in die Arbeit am 15.07.2016 bei "Stadt für eine Nacht" in der Schiffbauergasse in Potsdam und dann natürlich im September die Premiere in Potsdam in der FABRIK....Vormerken und freuen. Es wird toll.
Nachdem ich schon aus Zeitgründen verpasst hatte auf die Vorstellungen im Januar - Feruar hinzuweisen, hier wenigstens der Hinweis, dass wir unser Kindertheaterstück "Das Märchen von der Prinzessin die unbedingt in einem Märcchen vorkommen wollte" im MAI zum lertztern Mal in dieser Spielzeit aufführen.
Alle Mai Termine und sonstige Infos gibt es HIER
Die Arbeiten für das neue Projekt von "das Kombinat" haben begonnen.
Wer es verfolgen mag, kann das HIER tun.
Die Proben zum neuen Kindertheaterstück in Köpenick laufen auch berteits......Premiere ist
"Das Märchen von der Prinzessin die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte"
interaktives Musiktheater für junge Zuschauer
im
ab 08. Oktober 2016
Komposition und musikalische Leitung: Tobias Unterberg
10.10. - 11.10. - 12.10. - 13.10. - 14.10. sowie
16.11. - 17.11. - 18.11.
Danach wird es erst wieder ende Januar 2017 weitere Vorstellungen geben.
mein Touristenführer - Electro - Scooter - Ballett
Drei singende Schauspielerinnen bewegen sich auf selbstbalancierenden Elektro-Rollern durch den Raum. Sie lassen das Fahren zum Tanz werden. Und sie bringen Musik und Lyrik aus mehreren Jahrhunderten in Erinnerung und in Zusammenhang mit Reise, Flucht und Suche.
Komposition und musikalische Leitung: Tobias Unterberg
Der Kurzkurzfilm "VOYAGE VOYAGE", der im Zuge der "mein Touristenführer" Produktion entstand, räumt gerade international Preise ab und läuft hier und da und dort und das freut uns!
Nehmt euch eine Minute Zeit zum schauen. Alle weitern Infos über den Button unter dem Film.
ein großer Spaß für klein und groß im Puppentheater Felicio.
Weitere Informationen gibt es HIER.
Komposition und musikalische Leitung: Tobias Unterberg